vereins-leben

Vereins💙🤍 Leben

Stell Dir vor, wir führen KgaA und e. V. zu einer harmonischen Hertha zusammen!

  • Hertha BSC e. V. zählt über 40.000 Mitglieder – wunderbar. Aber in der öffentlichen Wahrnehmung sind nur 50 Personen der KgaA existent.
  • Wir treten an, um diese Kluft durch eine vorher nie dagewesene Transparenz erträglich und verständlich zu machen.
  • Ziel ist, beide Bereiche viel näher aneinander zu bringen – durch eine Reihe von vertrauensbildenden Maßnahmen.
  • Ziel ist ein Zustand, in dem wir Herthaner uns einer Profi-Mannschaft erfreuen und nicht umgekehrt die Profiabteilung einen Verein mit sich herumschleppen muss.

Vertrauen ist eine Bringschuld der von den Mitgliedern gewählten Vereinsfunktionäre!

  • Wir wollen die Möglichkeit schaffen, dass alle Mitglieder über ihre Hertha-ID die Sitzungen der Vereinsgremien live verfolgen können!
  • Das gilt definitiv für Präsidium und Aufsichtsrat, je nach Dringlichkeit auch für andere interne Sitzungen.
  • Wir haben nichts zu verbergen und möchten den Mitgliedern zeigen, wie in den Gremien für das Wohl von Hertha BSC gearbeitet wird.
  • Bei hochsensiblen Themen (Finanzen, Personalien etc.) sowie anderen eventuell rechtlichen Bedenken wird die Öffnungs-Strategie minimal angepasst – aber niemals aufgehoben!

Transparenz beginnt ganz oben, aber wir wollen den Verein noch viel mehr (er)leben!

  • Zwei Mal pro Jahr gibt es einen Tag der offenen Tür – einmal für alle Mitglieder, einmal für interessierte Fanklubs. Hertha hinter den Kulissen!
  • Boxen, Kegeln und Tischtennis sind wichtige Abteilungen des e.V. – wir wollen sie sowohl durch gelebte Wertschätzung als auch kommunikativ aufwerten!
  • Wie schon an anderer Stelle beschworen, hier noch einmal nachdrücklich: Der Gruß des Herthaners sei “Ha! Ho! He!”
  • Das Allererste hier zuletzt: Jedes Kind aus einer Hertha-Familie wird mit einem blau-weißen Geschenkpaket und – wie in der Ostkurve bereits zelebriert – einer Stadion-Botschaft auf Erden begrüßt!