
Mannschaft, Medien und Außendarstellung
Stell Dir vor, die Welt würde von Hertha BSC und unserem Fußball schwärmen!
- Das Problem dabei ist: Es gibt gar keinen Hertha-Fußball – sachdienliche Hinweise zum Gegenteil nehmen wir gerne und dankbar entgegen!
- Erfolgreicher, schöner Fußball – komplette Fehlanzeige. Schuld sind die Chaos-Jahre mit mehr Trainerentlassungen als einstelligen Tabellenplätzen!
- Wir erwarten, in Absprache mit und als Aufgabe für die sportliche Leitung: einen im ganzen Verein spürbaren und gelebten Hertha-Fußball, der die Emotionen im ganzen Stadion schürt, und bei dem das Team viel mehr zählt als der Einzelne!
- Wir erwarten von den Spielern als Mindestmaß Professionalität und Leidenschaft. Es muss nicht immer der Trainer geopfert werden!
Wir stellen Fredi Bobic nicht in Frage, sondern wollen ihm helfen und ihn entlasten!
- Der Geschäftsführer Sport ist die Schlüsselfigur auf dem Weg zu einer besseren sportlichen Zukunft. Wenn wir ihn unterstützen können, gerne und jederzeit!
- Wir glauben, dass unsere Visionen weitgehend deckungsgleich mit den Ansichten von Fredi Bobic sind und hoffen, dass er den Turnaround schaffen wird.
- Unabhängig von Träumen und Namen haben wir einen klaren Auftrag: Talente aus der Akademie einbauen, fördern und ihnen immer wieder eine Chance zu geben.
- Die Qualifikation unser U19 für das Endspiel um die Deutsche Meisterschaft jetzt in wenigen Tagen ist Grund zur Freude und Verpflichtung für die Zukunft gleichermaßen!
Unsere Außendarstellung ist genauso schlecht wie die aktuelle sportliche Situation!
- Wir haben seit Jahren keinen Profikader, der mal eine ganze Saison lang abliefert – und alles wird verschlimmert durch ein miserables Bild in den Medien!
- Fast alles an eigener Medienarbeit fühlt sich so bemüht an wie die Leistungen auf dem Rasen. Alle machen irgendwie irgendwas, es kommt nur nichts Spektakuläres dabei heraus.
- Berliner Witz oder Schnauze? Große Emotionen in guten wie in schlechten Zeiten? Punktgenaue Krisenentschärfung? Must-See-Formate? Mangelware!
- Wir wollen mithelfen, dass unser Verein mit seiner lebhaften Fanszene in den Medien nicht mehr so grau und bedeutungsarm dahinvegetiert!
Medienarbeit ist eine Bringschuld - und das auf allen Kanälen!
- Die Pressekonferenzen haben sich seit 30 Jahren nicht verändert, außer, dass sie gestreamt werden. Wir wollen das ändern – in Absprache mit den Medien!
- Dazu bieten wir möglichst bei jeder PK zusätzlichen Nutzen für die Journalisten. Neue Locations, Themen, Einblicke. Ein modernes Angebot für die Medienstadt Berlin!
- Derselbe Anspruch muss für die Social-Media-Channels gelten. Emotionen sind Trumpf, denn Emotionen werden geteilt und tragen damit Hertha in die ganze Welt.
- Medienarbeit im Jahr 202x ist extrem wichtig. Wir brauchen auch hier einen konzeptionellen Neuanfang mit dem Ziel, Hertha BSC glänzen zu lassen!